Seite 1 von 1

Elektromotorrad

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 15:57
von Oberwelle
Nein, kein Kindermotorrad, was für die großen von KTM :D

Guggst du

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 16:56
von Lorenz
hier noch was interessantes, aber Hybrid ...

http://www.erockit.net

http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 17:48
von jf27el
Fragt sich für mich in welcher Enduro Klasse ich damit starten darf? :D

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 18:04
von Mac
Hallo zusammen,

ich finde ja gut, dass es solche Entwicklungen gibt und dass man forscht und überlegt, welche Antriebskonzepte usw. sind möglich und sinnvoll.
Allerdings stört mich bei der Vorstellung von Elektroautos und Motorrädern die Aussage, dass sie Emissions- und Abgaslos sind. Klar, wenn ich nur das Fahrzeug betrachte, dann stimmt das. Aber wie kommt denn die Energie in den Akku? Übers Stromnetz. Und dieses Stromnetz wird (überwiegend) über konventionelle Kraftwerke gespeist. Wenn man jetzt mal den Wirkungsgrad des "Stromweges" (Kraftwerke (um die 40%), mehrere Transformatoren, viele Kilometer Leitung) mit Benzin- (bis zu 37%) oder Dieselmotoren (bis zu 45%) vergleicht, dann sieht es für das Elektrokraftfahrzeug nicht mehr so positiv aus.
Interessant wäre mal wirklich zu ermitteln, wie viel Abgase bei einem Elektroauto (bei dem heutigen Energiemix) wirklich entstehen.

Gruß
Mac

Opas auf das Motorrad

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 20:11
von 50Hertz
jf27el hat geschrieben:Fragt sich für mich in welcher Enduro Klasse ich damit starten darf? :D
Da gibts ne Altersbeschränkung von 66.
Überleg also, ob Du überhaupt noch mitmachen willst.

Gruß
von Anonymus

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 20:30
von Oberwelle
Lorenz hat geschrieben:hier noch was interessantes, aber Hybrid ...
..
Cool, das Gaspedal dafuer1

Alter Hut

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 20:58
von 50Hertz
Also das neue Fahrzeug, ist nicht ganz so neu wie heir angepriesen.
Es gibt bereits Fahrräder mit Elektro-Hilfs-Motor. Interessant, weil kleines Nummernschild. Ein Teil der Energie muss von den Pedalen kommen. Jedoch verstärkt der E-Motor die Wirkung DEUTLICH. Kosten wohl nur 10% des vorgestellten Motorrades. Reichweite nur 20 km? Sehr kleiner Akku. Von älteren Menschen kann mit Freude am Radausflug des Sportvereins teilgenommen werden.
Letztes Jahr kam ein Bekannter im Sommer damit vorbeigefahren. Ich hielt ihn an, und drehte selber eine Runde: Super!

Grüße
50Hertz

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 21:03
von Oberwelle
In dem Zusammenhang möchte ich euch nicht vorenthalten, wie der "Nachwuchs" fährt...

[ATTACH]3759[/ATTACH]

Umbau von 6V auf 12V, ist so ein wenig schneller :D ..

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 23:13
von Hoefo
..............

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 22:14
von cyclist
Hallo!
Bei den Elektrofahrrädern - die sogenannten Pedelecs, oder ebikes - gibt es auch schon Modelle, mit denen man eine vernünftige Tagestour (unterstützender E-Antrieb, kein Dauer-E-Antrieb) fahren kann (60-80km). Es gibt auch Modelle, die über eine Wirbelstrombremsanlage Energie wieder in den Akku zurückspeisen.
Nicht nur bei den Akkus hat sich in den letzten beiden Jahren kräftig was getan (und damit auch bei dem Gewicht!), sondern auch bei den Rädern selber (Ausstattung, Rahmen, Steuerung). Ein vernünftiges ebike wiegt nun nicht mehr >30kg ("normales Upright", nicht irgendein Trike o.ä.), sondern "nur noch" zwischen 20-25kg.
Eine Infoseite zum Thema gibts hier.